v. links: Dr. Maike Gern, Christine Weiß, Petra Weiler und Agon Kamberi von der VDI/VDE-IT
Im Bundesministerium für Verkehr hat Bundesminister Schnieder am 25. November 2025 einen vom Team der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH ausgearbeiteten Förderbescheid über 157 Mio. € für das Großprojekt „Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe“ (TPP) an Prof. Dr. Meike Jipp vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) überreicht.
Mit der TPP entsteht in Leuna (Sachsen-Anhalt) ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer fossilfreien Industrie. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Wirtschaftsminister Sven Schulze des Landes Sachsen-Anhalt bekräftigten ihre Unterstützung für das Vorhaben, das einen wesentlichen Beitrag zur Technologieentwicklung am Industriestandort Deutschland leisten wird.
Die TPP adressiert zentrale Forschungs- und Entwicklungsfragen für einen zukünftig fossilfreien Flug- und Schiffsverkehr. Auf Basis von Wasserstoff, Kohlenstoff und erneuerbarem Strom entsteht eine weltweit einzigartige Technologieplattform, die in Leuna im semi-industriellen Maßstab aufgebaut wird.
Als Projektträger unterstützt die VDI/VDE-IT im Rahmen ihrer Produktlinie „Fördern“ öffentliche Auftraggeber von Bund, Ländern und EU bei der effizienten Umsetzung von Förderprogrammen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr begleiten wir das DLR während der Aufbau- und Betriebsphase der TPP von 2024 bis 2035.
Das Projekt wird im Rahmen des „Gesamtkonzepts Erneuerbare Kraftstoffe“ durch das Bundesministerium für Verkehr gefördert. Der wettbewerbliche Förderaufruf „Errichtung und Betrieb einer Entwicklungsplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe“ wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH umgesetzt.