Bekanntmachung des Interessensbekundungsverfahrens zur geplanten Förderung im Bereich der industriellen Fertigung für mobile und stationäre Energiespeicher (Batteriezellfertigung)

Zur Stärkung des Batterie-Ökosystems strebt die Bundesregierung eine Erweiterung des zweiten bestehenden Batterie-IPCEI („European Battery Innovation – EuBatIn“) an. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) startet daher ab sofort das Interessensbekundungsverfahren. Innovative Projekte im Bereich der Batteriewertschöpfungskette können am Interessenbekundungsverfahren des BMWK teilnehmen.

Die Einreichungsfrist ist abgelaufen.

Hilfe

Einreichungsfrist:
06.02.2023, 23:59 Uhr

Dokumente/Hinweise:
Die Teilnahmebedingungen und die Anforderungen an die Projekte sind der Bekanntmachung zum Interessensbekundungsverfahren zur geplanten Förderung im Bereich der industriellen Fertigung für mobile und stationäre Energiespeicher (Batteriezellfertigung) vom 14. Februar 2019 zu entnehmen: Download

Die Förderung erfolgt für einzelne Projekte. Die Bewerbungen sollten sich daher auf einzelne Projektbeiträge beziehen, die sich in das europäische Gesamtvorhaben durch geeignete Kooperationen und thematische Bezüge einfügen. Bewerbungen als nationale Konsortien werden nicht empfohlen, da jeweils einzelne Projekte für die geplante Erweiterung qualifiziert werden.
Interessenten wird nahegelegt, sich mit den 2021 von der Europäischen Kommission aktualisierten Förderkriterien für IPCEI (2021/C 528/02, ersetzt die im Interessensbekundungsverfahren in Bezug genommene IPCEI-Mitteilung 2014/C 188/02) vertraut zu machen: Link öffnen

Kontakt

Inhaltliche Fragen:
Uwe Seidel
Tel. +49 (0) 30 310078-181
uwe.seidel@vdivde-it.de

Simon Brunner
Tel. +49 (0) 30 310078-369
simon.brunner@vdivde-it.de

Nikolas Oehl-Schalla
Tel.: +49 (0) 30 310078-5565
nikolas.oehl@vdivde-it.de

Technische Probleme:
Marcel Wöhrmann
websupport@vdivde-it.de