Förderung von Maßnahmen zur Steigerung und Weiterentwicklung des digitalen Reifegrades des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Deutschland - Anträge für Ländermaßnahmen
Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) soll digitaler werden. Im „Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ stehen dafür bis zu 800 Millionen Euro zur Verfügung, die eingesetzt werden sollen, um die Digitalisierung verschiedener Einrichtungen des ÖGD voranzutreiben.
Bitte beachten Sie, dass die Ermittlung des digitalen Reifegrades eine wichtige Basis für die Erfolgsmessung der Fördermaßnahme ist. Das Bundesministerium für Gesundheit unterstützt Maßnahmen, mit denen dieser digitale Reifegrad gesteigert und digitale Prozesse und Herangehensweisen weiterentwickelt werden.
Zuschüsse sind für Digitalisierungsvorhaben aller Institutionen des ÖGD auf kommunaler und Landesebene möglich, lediglich Institutionen auf Bundesebene sind ausgeschlossen. Eine oder mehrere Kommunen können Modellprojekte auf den Weg bringen. Den Ländern stehen die Formate „Koordinierte Landesmaßnahme“ oder „landesübergreifende ELFA-Maßnahme“ offen. Bitte beachten Sie die im Förderleitfaden und im aktuellen Förderaufruf genannten Förderbedingungen.
Bevor Anträge für "Koordinierte Landesmaßnahmen" oder "landesübergreifenden ELFA-Maßnahmen" eingereicht werden können, findet eine Abstimmungsphase statt. Hierfür werden dem Projektträger Steckbriefe zugesandt, die dazu dienen, inhaltlich ähnliche Maßnahmen, sofern möglich, zusammenzuführen. Eine Vorlage für einen solchen Steckbrief ist unter www.gesundheitsamt-2025.de abrufbar. Im Anschluss an diese Abstimmungsphase können Sie hier Anträge für Ländermaßnahmen einreichen.
Einzureichen sind:
- Unterschriebenes Antragsformular der KfW (obligatorisch)
- Inhaltliches Konzept Ländermaßnahme (obligatorisch)
- Liste aller von dem Projekt profitierenden ÖGD-Einrichtungen (obligatorisch)
- Ggf. Anlage (bei Kooperationen) und Anhänge (zum Beispiel Angebote) zum inhaltlichen Konzept
- Reifegradeinstufung inklusive detaillierter Auswertung/Beantwortung der einzelnen Fragen für alle vom Projekt profitierenden Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Bitte führen Sie alle Reifegradmessungen in einem PDF-Dokument zusammen (obligatorisch).
Die Unterlagen sind digital über das Einreichtool einzureichen. Der KfW-Antrag ist darüber hinaus postalisch (Eingang max. vier Tage später) an den Projektträger zu senden.
Postadresse Projektträger:
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
„Projektträger des Bundesministeriums für Gesundheit für das Förderprogramm des Paktes für den öffentlichen Gesundheitsdienst"
Steinplatz 1
10623 Berlin
Die Einreichungsfrist ist abgelaufen.