Leichtbaukonstruktion
Copyright

Die Ursprünge des Leichtbaus lassen sich weit in die Geschichte von Konstruktion und Architektur zurückverfolgen. Bereits in der Antike wurden Prinzipien des Leichtbaus zur Errichtung von Bauwerken wie Amphitheatern und Aquädukten angewandt. Während Leichtbauten in dieser Zeit eher auf beschränkte Materialressourcen zurückzuführen waren, sind sie heute Ausdruck effizienter Konstruktion und Innovation. Die fortschreitenden Entwicklungen von Konstruktionsmethoden, Werkstoffen und Fertigungsverfahren machen ihn auch für die Automobilindustrie sowie die Luft- und Raumfahrt attraktiv. Die Optimierungsprinzipien helfen vielen Branchen die vorhandenen Ressourcen effizient zu nutzen und Neuentwicklungen zu ermöglichen.

Chancen für den Mittelstand

Aufgrund der internationalen Konkurrenzsituation sind es vor allem große Unternehmen und Konzerne, die das vielseitige Potenzial des Leichtbaus frühzeitig erkennen und maßgeblich für Weiterentwicklung verantwortlich sind. Der zunehmende Erkenntnisgewinn bezüglich neuer Werkstoffe und Fertigungsverfahren ist aber auch für kleine und mittelständische Unternehmen interessant. Faserverstärkte Kunststoffe, klebtechnische Fügeverfahren oder die additive Fertigung hält vermehrt Einzug in die Ingenieurbüros und Entwicklungsabteilungen des Mittelstands. Häufig sind diese Unternehmen ausschließlich Anwender dieser Technologien, da eigene Entwicklungen technische und wirtschaftliche Risiken bergen. Die gezielte Unterstützung und Förderung solcher Unternehmen würden die Potenziale des Leichtbaus erheblich stärken.

Beraten, analysieren, fördern, organisieren

Wir unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung innovativer Leichtbauentwicklungen. Mit dem Grundgedanken der Zusammenarbeit in Innovationsnetzwerken organisieren und betreuen wir Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Neben der weitgefächerten Beratung hinsichtlich geeigneter Fördermaßnahmen des Bundes oder der Länder, bieten wir die fachübergreifende Expertise im Leichtbau, die notwendig ist, um aus zukunftsweisenden Ideen marktreife Produkte zu generieren. Diese Kompetenzen reichen von der Werkstoffwissenschaft über die Produktions- und Verfahrenstechnik bis zum Recycling und umfassen u. a. Bionik, additive Fertigung, Mess- und Automatisierungstechnik sowie die zunehmende Digitalisierung der Produktion.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit

Bereich Innovation und Kooperation