TAB-Themenkurzprofil: Large Action Models – Neue KI-basierte Interaktionsformen mit digitalen Technologien 2025 Für das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) erstellen wir regelmäßig Themenkurzprofile. Die im Februar 2025 erschienene Publikation dieser Reihe befasst sich mit dem…
EDGE-FINOPS: Ein Leitfaden für das Kostenmanagement von Edge-Cloud-Systemen 2025 In der stark digitalisierten und datengetriebenen Geschäfts- bzw. Arbeitswelt von heute spielen Technologien, die zur Optimierung von Prozessen, zur Skalierung von Anwendungen oder zur effizienten…
Evaluation der Initiative „HORIZONT HANDWERK“ 2025 Mit der Initiative „Horizont Handwerk“ hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg ein Angebot geschaffen, das das Handwerk als wichtige Säule der baden…
Stakeholder-Analyse: Edge Datenwirtschaft 2025 Die „Stakeholder-Analyse Edge Datenwirtschaft“ bietet eine umfassende Übersicht wichtiger Akteure und Interessensgruppen für die Entwicklung neuartiger Anwendungen in der Datenwirtschaft, nicht nur auf deutscher, sondern auch auf europäischer Ebene.
Wohlstand 2030: Neue Policy-Ansätze für die sozialökologische Transformation 2025 Das bestehende Geschäftsmodell Deutschlands stößt an seine Grenzen. In dieser Situation dürfen sich Problemlösungen nicht allein auf Impulse für die Wirtschaft beschränken, sondern müssen auch die sozialen Infrastrukturen stärken.
Revitalisation of Disused Industrial Sites: Aligning Local Interests and Regional Priorities for Green Growth 2024 Die Wiederbelebung stillgelegter Industriestandorte bietet die Möglichkeit, die bisherige wirtschaftliche Entwicklung in Richtung eines grünen Wachstums zu lenken, indem eine robuste und nachhaltigere…
Vorgestellt - was interaktive Technologien möglich machen. Projektblitzlichter 2023 2024 Unter dem Titel „Vorgestellt – was interaktive Technologien möglich machen“ informiert das ehemalige Bundesministerium für Bildung und Forschung multimedial über ausgewählte Forschungsprojekte, die…
TA-Kompakt-Studie „Gesellschaftliche Auswirkungen hybrider Arbeitsformen“ 2024 Wir erstellen regelmäßig Studien für das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). Im Dezember 2024 erschien eine Publikation zum Thema „Gesellschaftliche Auswirkungen…